Adolf Luther
Hänge-Linse
2 konkave, halb verspiegelte Linsen, Kunststoff
1980
80 x 80 x 7 cm
signiert und datiert (geritzt) oben am Rand
In seiner Ablehnung der Malerei war Adolf Luther seit den frühen 1960er Jahren einer der radikalsten Künstler. Glas, Metall, Spiegel, Linsen, Laser und Rauch waren die Mittel, die er verwendete. Mit seinem Werk wollte er nicht das Sichtbare wiedergeben, sondern das Unsichtbare sichtbar machen. Seine Spiegel und Linsen erzeugen ein Leuchten, dessen Wirkung über das Werk hinaus in den Raum reicht.
Preis auf Anfrage