Joseph Beuys
Laßt Blumen sprechen
Veilchenblüte auf Papier collagiert, blaue und rote Tinte
1974
20,8 x 29 cm
signiert und betitelt
Unikat
Beuys war der Meinung, daß der Mensch ein Teil des Kosmos sei, mit den Tieren, Pflanzen und Mineralien als Brüdern und Schwestern. Daher engagierte er sich, auch politisch, für den Umweltschutz. Im vorliegenden Werk greift er den alten Brauch der Blumensprache auf, die im 18. und 19. Jahrhundert in Europa sehr beliebt war. Jede Blume hat eine bestimmte Bedeutung, das Veilchen gilt als Symbol für Jungfräulichkeit, Demut, Bescheidenheit, Anstand, Paradies, Frühling und Hoffnung, Treue und Liebe. Im selben Jahr, in dem Beuys diese Collage schuf, unternahm er seine erste Reise in die USA. Er sammelte Zuckertütchen der Firma Domino, auf denen Wildblumen der USA dargestellt waren und auch hier interessierten ihn besonders die Veilchenmotive. Nach seiner Rückkehr montierte er die Zuckertütchen auf Postkarten und, wie in dieser ersten Collage, versah sie mit dem Zusatz "Laßt Blumen sprechen".
Preis auf Anfrage
Weitere Bilder

Joseph Beuys
Auguren

Joseph Beuys
Beuys im Gewitter (Variante)

Joseph Beuys
Continuum

Joseph Beuys
Der Eurasier (Schwefelarbeit)

Joseph Beuys
Elch in Strömung

Joseph Beuys
Eurasienstab über den Alpen II

Joseph Beuys
Filzwinkel

Joseph Beuys
Hirsch auf Urschlitten

Joseph Beuys
Intuition

Joseph Beuys
Magnetischer Abfall

Joseph Beuys
Nehmt was ihr kriegen könnt!

Joseph Beuys
Ohne Titel (Doppelobjekt)

Joseph Beuys
Painting Version 1-90

Joseph Beuys
Sonnenscheibe

Joseph Beuys
Sonnenschlitten

Joseph Beuys
Suite Schwurhand - Eiszeittiere

Joseph Beuys
Suite Schwurhand - Scrolls

Joseph Beuys
Suite Schwurhand - Wandernde Kiste 4

Joseph Beuys
Suite Schwurhand -Vogel

Joseph Beuys
Suite Tränen - Schamanentrommel

Joseph Beuys
Suite Zirkulationszeit - Bär

Joseph Beuys
Suite Zirkulationszeit - die Mütter

Joseph Beuys
Suite Zirkulationszeit - Kreuz des Saturn

Joseph Beuys
Suite Zirkulationszeit - Taucherin
