Emil Nolde
Polin
Radierung auf dickem Bütten
1906
19,5 x 14,8 cm Darst. / 54 x 38 cm Blatt
signiert und datiert unten rechts, nummeriert '8' unten links
Auflage 20 numerierte Exemplare + 12 Probedrucke
Die erste Drucktechnik, der sich Nolde widmete, war 1905 die Radierung, wobei er seine ganz individuelle Herangehensweise entwickelte. Er unterzog die Radierplatte mehreren Ätzvorgängen, dazwischen bearbeitete er sie wiederholt mit der Radiernadel. Bereits diese frühen druckgraphischen Arbeiten zeigen Noldes malerische Darstellungsweise.
Preis auf Anfrage
Weitere Bilder

Emil Nolde
Alpensee

Emil Nolde
Dorf am Koog

Emil Nolde
Feuerlilien und Glockenblumen

Emil Nolde
Frauenkopf im Halbprofil

Emil Nolde
Gelbe Dahlien

Emil Nolde
Im Zauberland

Emil Nolde
Junger Fürst und Tänzerinnen

Emil Nolde
Junges Friesenmädchen

Emil Nolde
Lis

Emil Nolde
Männerkopf

Emil Nolde
Petri- und Patrocli-Turm in Soest

Emil Nolde
Rote Blumen und Stauden mit blauen Blüten

Emil Nolde
Roter Mohn und gelbe Blüten
