Das Jahr 1910 verbrachte August Macke mit seiner Familie bis zum November noch am Tegernsee. Erst zum Jahresende zog er wieder nach Bonn. Bei Besuchen in München hatte er auch Gelegenheit, erneut Bilder der Fauves und insbesondere des von ihm hochgeschätzten Henri Matisse zu sehen. In seinem Werk wird dadurch eine Auseinandersetzung mit impressionistischen und fauvistischen Stilelementen verstärkt, die sich zuvor schon angekündigt hatte. Das "Stilleben mit Strauss und drei Äpfeln" legt davon deutliches Zeugnis ab: sowohl in der farblichen Auffassung, dem freien Umgang mit Farbe und Grund und in den vielen ornamentalen Partien, insbesondere der Tischdecke, ist der Einfluss von Matisse offenkundig.