Seit frühester Jugend interessierte sich Tony Cragg für Formen der Natur. Er sammelte Fossilien und Steine. Während er zu Beginn seiner künstlerischen Laufbahn flache Assemblagen aus Fundstücken schuf, wandte er sich in den 1980er Jahren der dreidimensionalen Skulptur zu. Seine Fossilien- und Mineraliensammlung inspiriert ihn, doch will er nicht etwas abbilden, was es bereits gibt, sondern läßt sich von den Formen in der Natur dazu inspirieren, neue Formen zu schaffen. Ihn interessiert das, was der Mensch aus der Natur macht. Seine Skulpturen sehen von jedem Standpunkt, den der Betrachter einnimmt, unterschiedlich aus, oft meint man, ein menschliches Profil darin zu sehen, was unter Umständen vom Künstler gar nicht beabsichtigt war. Seine Materialien kommen aus der Natur: Bronze, Marmor, Gußeisen, Stahl, Glas oder Holz.