Nur wenige Künstler haben zu Lebzeiten einen solchen Status wie Lucian Freud erreicht. Im Laufe seiner fast 70 Jahre währenden Karriere wurde er zu einem der größten britischen Maler des 20. Jahrhunderts, einem modernen Meister, der unermüdlich sein eigenes Projekt verfolgte, den menschlichen Körper in all seiner Zerbrechlichkeit, Obszönität und Schönheit zu erfassen.
In den späten 1950er Jahren, in einer Zeit also, in der die figurative Malerei an Bedeutung verlor, als der Abstrakte Expressionismus, das europäische Informel und die beginnende Pop-Art die Kunstwelt dominierten, begann Freud mit dem Studium der menschlichen Figur. Waren es zunächst Porträts und Halbakte, so kamen ab den 1960er Jahren vollständige Akte hinzu. Die intensive künstlerische Auseinandersetzung mit dem menschlichen Körper in all seinen Facetten blieb das Zentrum von Freuds Kunst bis zu seinem Tod im Jahr 2011.
Freuds Modelle, die er stets in der Abgeschiedenheit seines Ateliers porträtierte, waren meist Freunde, Familienmitglieder, Menschen aus seinem näheren Umkreis, oder auch er selbst. Die Herangehensweise an seine Modelle war sehr persönlich und die Sitzungen waren extrem lang.
Freuds charakteristische Art zu malen, der dicke Farbauftrag und die expressiv-durchdringende Darstellung seiner Modelle, die die physischen und psychischen Schwächen gnadenlos herausstellt, manifestierte sich zunehmend in seinem fortgeschrittenen Werk. Der virtuose Umgang mit der Farbe, seine unnachahmlichen Interpretationen des Inkarnats und die Intimität die von Freuds Bildern ausgeht, machen ihn zu einem der bedeutendsten Porträtisten des 20. Jahrhunderts.
Der auf der Radierung dargestellte „Donegal Man“, ist der irische Unternehmer Pat Doherty, dem Freud zwei Ölbilder und die vorliegende Radierung widmete. Das erste Bild entstand während 100 Sitzungen, das zweite Bild brauchte 85 Sitzungen und die dritte Skizze für die Radierung 35 - jede der Sitzungen betrug gut 3 Stunden. Entstanden ist eine typisch Freud’sche Charakterstudie, die auch als Radierung ihre malerischen Qualitäten offenbart.