Nur wenige Künstler haben zu Lebzeiten einen solchen Status wie Lucian Freud erreicht. Im Laufe seiner fast 70 Jahre währenden Karriere wurde er zu einem der größten britischen Maler des 20. Jahrhunderts, einem modernen Meister, der unermüdlich sein eigenes Projekt verfolgte, den menschlichen Körper in all seiner Zerbrechlichkeit, Obszönität und Schönheit zu erfassen.
Freuds Modelle, die er stets in der Abgeschiedenheit seines Ateliers porträtierte, waren meist Freunde, Familienmitglieder, Menschen aus seinem näheren Umkreis, oder auch er selbst. Die Herangehensweise an seine Modelle war sehr persönlich und die Sitzungen waren extrem lang.
Der auf der Radierung dargestellte „Donegal Man“, ist der irische Unternehmer Pat Doherty, dem Freud zwei Ölbilder und die vorliegende Radierung widmete. Das erste Bild entstand während 100 Sitzungen, das zweite Bild brauchte 85 Sitzungen und die dritte Skizze für die Radierung 35 - jede der Sitzungen betrug gut 3 Stunden. Entstanden ist eine typisch Freud’sche Charakterstudie, die auch als Radierung ihre malerischen Qualitäten offenbart.