Die intensive Farbigkeit von „Target“ geht auf die Verwendung von 27 Sieben zurück - technisch gesehen, ähnelt dieser Farbsiebdruck damit der Komplexität und Vielschichtigkeit von Johns‘ in Enkaustik ausgeführten Gemälden. Johns zitiert hier ganz bewusst diesen unregelmäßigen Oberflächencharakter seiner Gemälde und fügt der Flächigkeit des Drucks neue Dimensionen zu, so dass sie im ersten Augenblick wie Gemälde auf Papier wirken.
„Target“ von 1974 gehört zu den visuell stärksten und komplexesten Drucken, die Johns in den sechs Jahrzehnten, in denen er Drucke in limitierte Auflage schuf, veröffentlicht hat.