Das Werk von Banksy ist geprägt von schwarzem Humor und Satire auf der einen Seite, aber auch von politischen und soziologischen Aspekten auf der anderen Seite, die aktuelle und brisante gesellschaftliche Fragestellungen verhandeln. In seinen Graffitis, Gemälden und Siebdrucken kritisiert er Krieg, Kapitalismus, Heuchelei und Gier. Mit untrüglichem Gespür legt er die Finger in die Wunde und erfasst die Komplexität seiner Themen mit wenigen Elementen seiner mit Schablone gesprühten Arbeiten, stets versehen mit einem entlarvenden Subtext.
Ratten gehören dabei zu den Hauptinspirationsquellen des Künstlers – Banksy hat sie in allen möglichen Variationen und Personifikationen dargestellt, von humorvoll bis sozialkritisch. Als Anagramm von ‚ART‘ benutzt Banksy die Ratte als Metapher für die Laster und Verfehlungen der Menschheit und er macht damit auf all jene aufmerksam, die am unteren Rand der Gesellschaft in prekären Verhältnissen leben müssen.
Das Motiv der 3D-Ratte von Banksy erschien erstmals während des Sundance Film Festivals 2010 an der rostigen Hintertür des berühmten Egyptian Theater in Park City, Utah. Neben der 3D-Ratte tauchten anlässlich der Weltpremiere des Banksy-Films "Exit Through The Gift Shop" auch eine Reihe anderer Street-Art-Kunstwerke auf.