Der Titel dieser Arbeit von Anselm Kiefer besteht aus den drei Namen der sogenannten Nornen: schicksalsbestimmenden, weiblichen Wesen, die auch Schicksalsfrauen genannt werden. Sie gehen auf das altnordische Gedicht „Völuspá“ zurück, das um 1000 nach Christus entstanden ist und das als das bedeutendste Gedicht des nordischen Mittelalters gilt.
Die Namen der Nornen bedeuten „Schicksal“ (Urd), „Das Werdende“ (Verdandi) und „Schuld“ oder „Das was sein soll“ (Skuld) – sie sind Personifikationen von „Vergangenheit“, „Gegenwart“ und „Zukunft“. Sie wohnen an der Wurzel der Weltesche „Yggdrasil“ und sie lenken die Geschicke der Menschen und Götter.