In „Sam Sitting“ hat Warhol einen seiner vierbeinigen Mitbewohner porträtiert, dessen elegante Gestalt mit gezielten und klar ausgeführten Linien erfasst sind. Der Körper des Katers ist auf die Umrisslinien reduziert. Diese bilden eine geschlossene Form und unterstreichen die aufrechte, stolze Haltung des Tieres, was durch die großen, geöffneten Augen und seinen präsenten Blick Betonung findet. Warhol hat den Kopf des Katers mit einzelnen Strichen gekonnt eingefangen, so dass die wesentlichen Charakteristika seiner Physiognomie herausgestellt sind.
Die Zeichnung stammt aus dem Frühwerk des Künstlers, der in jenen Jahren als Werbegraphiker und -illustrator große Erfolge feierte und mit mehreren Preisen ausgezeichnet wurde. Es stellt nicht nur eindrucksvoll sein zeichnerisches Talent unter Beweis, sondern auch die Liebe für sein Sujet. Warhol war ein großer Katzenliebhaber und lebte damals – gemeinsam mit seiner Mutter und diversen Perserkatzen – in der Lexington Avenue in New York. Die Kater wurden alle Sam genannt, die weiblichen Katzen Hester. Sie waren in unterschiedlichen Ausführungen immer wieder Bildgegenstand Warhols, so auch in handaquarellierten, farbigen Lithografien und in dem Buch „25 Cats Name(d) Sam and one Blue Pussy”.