Galerie Thomas

Türkenstraße 16
80333 München

+49 89 290008-0
+49 89 290008-88

Öffnungszeiten

Montag – Freitag: 9 – 18 Uhr
Samstag: 10 – 18 Uhr

Neu in der Galerie: Tony Cragg

Tony Cragg - Constructor
Er avancierte in den 1980er-Jahren zu einem der wichtigsten Vertreter der „New British Sculpture“, repräsentierte Großbritannien 1988 auf der Biennale von Venedig und erhielt im selben Jahr den renommierten Turner Prize: Tony Cragg zählt zweifelsohne zu den bedeutendsten Künstlern der Gegenwart. Sein Werk wurde vielfach ausgezeichnet und in zahlreichen Einzelausstellungen weltweit präsentiert: Diese reichen vom Museo Nacional Centro de Arte Reina Sofía, Madrid, über das Centre Pompidou und den Louvre, Paris, bis hin zur Hermitage, St. Petersburg, und Albertina, Wien. Erst kürzlich widmete ihm die Pinakothek der Moderne/Staatliche Graphische Sammlung München eine Soloschau. Darüber hinaus feiert Craggs Skulpturenpark Waldfrieden in Wuppertal mit über 50 Skulpturen von ihm und anderen herausragenden Positionen in diesem Jahr sein 15-jähriges Bestehen.

Umso mehr freut es uns, Ihnen heute eine Arbeit von Tony Cragg ans Herz legen zu dürfen: Die aus Edelstahl gefertigte Skulptur "Constructor" von 2007 tritt durch ihre organische, asymmetrische Form hervor, die aus unterschiedlichen Blickwinkeln unterschiedliche Gestalten erkennen lässt. In ihrer für Cragg typischen scheibenartigen Zusammensetzung erinnert die Arbeit an von Wasser und Wind bearbeitetes Gestein, aber auch andere Interpretationen wie die einer menschlichen Figur oder eines Tieres sind denkbar. Die mit der ästhetisch-glatten Oberfläche einhergehenden Reflexionen unterstreichen den fließenden sowie dynamischen Charakter der Skulptur und tragen zu ihrer Komplexität bei.

Bei seinen von der Natur inspirierten Werken experimentiert Cragg neben Holz, Bronze und Edelstahl mit einer Vielzahl von Materialien wie Kunststoff und Fiberglas, die gleichzeitig eine große Affinität zu den Naturwissenschaften offenbaren. Seine Skulpturen changieren zwischen Natur, Technik und Kultur wie auch zwischen Moderne und Tradition. Weder zielt Cragg auf eine Abbildung der Wirklichkeit ab noch beschränkt sich sein Blick auf die Oberfläche:

„The work I make always has an internal structure, with the belief that what we see on the surface of things is only the consequence of what’s underneath.”

Teilen

„When I’m involved in making sculpture, I’m looking for a system of belief or ethics in the material. I want that material to have a dynamic, to push and move and grow."

- Tony Cragg