André Derain war neben Henri Matisse der Hauptvertreter des Fauvismus und zählt zu den bedeutendsten Künstlern der Klassischen Moderne. Zeitweise arbeitete er im Stil des Kubismus mit Picasso in Avignon und nahm an Ausstellungen der Neuen Künstlervereinigung in München und des 'Blauen Reiter' teil. Sein Hauptmotiv war der Mensch, den er in einer zunehmenden Linearisierung darstellte. Ziel der bewußt vereinfachten Gestaltung war für Derain die Überwindung des Realismus und das Schaffen eines neuen Ausdrucks. So strahlen seine formal reduzierten und androgynen Bildelemente eine intensive Kraft aus, die von innen zu kommen scheint. Dem Künstler gelang es trotz aller Abstraktion, seinen Figuren eine solch raumfüllende Präsenz zu verleihen, daß nachvollziehbar wird, warum der Bildhauer Alberto Giacometti sein Vorbild André Derain für "den Kühnsten überhaupt" hielt. Derain entwarf auch Ausstattungen für die Pariser Oper und illustrierte Werke von Oscar Wilde, Saint Exupéry und La Fontaine.